Die Unterhaltsreinigung wird hierzulande definiert als sich wiederholende Reinigungsarbeiten nach festgelegten Zeitabständen. Dabei können die Reinigungsarbeiten täglich, wöchentlich, monatlich oder auch in den individuell vom Kunden gewünschten Zeitabständen erfolgen. Eine Unterhaltsreinigung umfasst in der Regel:
Reinigen von Fußböden, z.B. Staubsaugen und Naßwischen sowie Fleckenentfernung
Abstauben und Abwischen von Oberflächen (sofern frei)
desinfizirende Reinigung von Waschräumen und Toiletten
Auffüllen von Verbrauchsmaterialien wie Seife, Handtuch- oder Toilettenpapier
Mobiliarreinigung
Leeren von Aschenbechern und Papierkörben
Reinigung von Türen und Beleuchtungskörpern
Ein- und Ausräumen der Spülmaschine (bei Bedarf)
Abnahme durch Auftraggeber